Die Themen

Klicken Sie die einzelnen Themen an, um mehr zu erfahren und zu sehen, welche Referentinnen zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Oder kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Folgende Fortbildungen bieten wir für Sie als Träger- oder Teamfortbildung an:


Waterkant Werkstattpädagogik in der Kita

Bünningstedt Raum Atelier.jpg

Referent*innen, die zu diesem Thema zu Ihnen kommen können:

Alle Referent*innen der Waterkant Academy > mehr Infos

Die Waterkant Werkstattpädagogik hat zum Ziel, dass alle Beteiligten – Kinder und Pädagogen – ihre Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln können und so ihre „Sprache“ d. h. Ausdrucksform finden. Ziel ist es, SelbstgestalterIn seines Lebens zu werden. Dafür schafft die Waterkant Werkstattpädagogik Rahmenbedingungen.

Jedes Kind kann vielfältige Erfahrungen von Selbstwirksamkeit machen, weil die Beteiligung von Kindern der rote Faden der Werkstattpädagogik ist. Kinder haben Entscheidungsfreiheit im sozialen Kontext einer Gemeinschaft.

Die Werkstattpädagogik bietet für jedes einzelne Kind Herausforderungen, an denen es wachsen kann. So kann es lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Die Leistungsbereitschaft von Kindern wird gefördert und gleichzeitig bekommen Kinder die Chance, den Umgang mit schwierigen Situationen zu lernen.

So gibt die Werkstattpädagogik eine Antwort auf die aktuellen Anforderungen, die an Pädagogik gestellt werden. Alle Beteiligten (Kinder, Pädagog*innen, Eltern) lernen, (immer wieder) Zufriedenheit zu entwickeln und somit Resilienz und Gesundheit zu fördern.

Aus folgenden Themen können Sie in Absprache mit den Referent*innen auswählen:

  • Was ist eine Werkstatt-Kita?

  • Was ist erforderlich für die Umsetzung in unserer Kita?

  • Wie können wir Teamprozesse initiieren, die hilfreich sind auf dem Weg zur Werkstattkita?

  • Geht das auch ohne Öffnungsprozesse?

  • Wie können erste Schritte zur Waterkant Werkstattarbeit geplant und umgesetzt werden?

  • Reflexion des eigenen offenen Konzeptes auf Grundlage des Werkstattgedankens.

  • Entwicklung eines Raumkonzeptes auf Grundlage des Werkstattkonzeptes.

  • Gestaltung der Eingewöhnungsphase in der Waterkant Werkstattarbeit.

  • Gestaltung der Alltagssituationen wie Ankommen, Mahlzeiten, Pflege, Schlafen.

  • Entwicklung flexibler Tagesstrukturen.

  • Ausstattung mit (Spiel-)materialien.

  • Impulse in der Arbeit mit Elementarkindern aufgreifen und setzen.

  • Eine professionelle pädagogische Haltung entwickeln – wie geht das?

nach oben ⇧


Expert*in im Werkstattbereich Atelier werden

Referentin:

Drei Module zur Wahl – aufbauend aber auch einzeln buchbar.


Modul 1

Einführung ins Thema

Kittel an und los: Das Abenteuer KUNST erwartet Sie mit vielfältigen sinnlichen Experimenten, Methoden und Basiswissen zum Thema Farben, Formen und Künstlern.

Sie beleuchten die Bedürfnisse der Kinder nach Ausdruck, Individualität, Vielfalt und selbstständigem Handeln.

Filme, Fotos, Buchempfehlungen und Präsentationen aus 20 Jahren Atelierarbeit der Referentin für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren helfen, ein eigenes Konzept für Ihr Kita Atelier zu erarbeiten.

  • Welche Materialien eignen sich für Kinder ab ca. 2,5 Jahren?

  • Wie gestalte ich Raum und visuelles Buffet im Atelier?

  • Wir fühlen, sehen, ertasten, untersuchen, zerreißen, wickeln, kleben, verfremden, sortieren, vergleichen, sammeln, collagieren, riechen, installieren, erforschen und abstrahieren.

  • Und gestalten… tja was?

  • Und was ist eigentlich Ästhetik?

Lassen Sie sich auf das riesige Experimentierfeld KUNST ein und entwickeln Visionen für die Waterkant Werkstatt in Ihrer Kita, in der Sie Expertin mit Leidenschaft für das Atelier werden.

Modul 2

Experimentierfeld “Farbe und Form”

Sie experimentieren mit Pigmenten, Acrylfarben, Tempera, Gummiarabikum, Acrylbinder, Sand und Salz und lernen Künstler kennen, die sich in ihren Werken mit geometrischen Formen beschäftigt haben.

Alle unsere praktischen Übungen lassen sich auf das Kita-Atelier übertragen. Gemeinsam überlegen wir, welche Methoden uns bei der Umsetzung helfen. Sie lernen die Phantasiegeschichte als methodische Grundlage kreativen Gestaltens kennen. Zauberhafte Materialien und Schatzkisten untermalen eine fast wahre Geschichte.

  • Welche Bedeutung hat das Sammeln, Suchen und Sortieren?

  • Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten und welche Materialien sind sinnvoll?

  • Wie schaffen wir Raum für Präsentationen und Installationen?

  • Welche Rolle spielen Beziehungen in der ästhetischen Bildung?


Modul 3

Experimentierfeld “Die Linie” und “Spuren hinterlassen”

Künstler und Linien, suchen und sammeln, Bänder, Zweige, Drähte, ein-, zwei und dreidimensionales Arbeiten, Abenteuer kleben wird zur Tape Art, zum Spuren hinterlassen drucken, klecksen, den Körper einsetzen…

In zwei intensiven Praxisfeldern, in der die spannende Technik Kleben (Tape Art) und die derzeitige Kunstszene dazu beleuchtet wird, widmen wir uns dem kindlichen Bedürfnis, eine Spur zu hinterlassen.

Linien und Spuren begegnen uns ständig und immerzu, Kein Tag ohne Linie ist ein bestimmendes biografisches Merkmal Paul Klees.

In diesem Modul erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu Material und Techniken und lernen anhand des Themas Linie, wie Sie alles aus der uns umgebenden Welt zum Thema im Atelier machen können. Dazu braucht es nur wache Sinne und Experimentierfreude.

Bitte Kleidung tragen, die Farbspuren verträgt.

nach oben ⇧


Expert*in in der Bewegungswerkstatt werden

 

Was ist eigentlich eine Bewegungswerkstatt und welche Bewegungserfahrungen sind in (m)einer Kita möglich? Wie können wir Kindern verschiedenste Bewegungsanlässe bieten, damit sie ihre Bewegungsfreude ausleben können und ihren eigenen Körper kennen und „begreifen“ lernen? 

Dafür richten Sie den Blick auf sämtliche Bewegungsarten von Kindern und werden daraus Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten zur Schaffung von Bewegungsanlässen in Innen- und Außenräumen einer Kita ableiten.

Sie werden vielfältige Bewegungsmaterialien kennen lernen und Einblicke zur Gestaltung von Bewegungsbereichen in einer Kita erhalten.

Tauchen Sie ein in die Werkstattpädagogik und entwickeln Sie mit den Anderen vielfältige Bewegungswerkstatt-Ideen für Ihre Kitapraxis.

nach oben ⇧


Expert*in in der Bau-, Konstruktions- und Tüftlerwerkstatt werden

Referentin

Bauen ist ein grundlegender Bestandteil kindlichen Spiels. Kinder eignen sich die Welt mit ihren physikalischen Gesetzmäßigkeiten an und erkunden sie. Sie bauen allein und gemeinsam und sie verbinden das Bauen mit dem Fantasiespiel. Kinder benötigen vielfältige Möglichkeiten zum klein- und großräumigen Bauen und Konstruieren. 

Wir laden Sie in dieser Fortbildung ein in die zauberhafte Welt des Bauens, Konstruierens und Tüftelns mit vielfältigen Baumaterialien.

Lernen Sie wie vielfältig und reich dieses Thema ist, welche Raumkonzeption und Materialausstattung sich daraus ableitet und welche Rolle Sie als Experte in diesem Bereich einnehmen können.

Sie beschäftigen sich mit eigenen biographischen Erfahrungen zum Thema Bauen in der Kindheit und erarbeiten anhand der Ergebnisse dieser Reflektion Kriterien der Umsetzung der Waterkant Werkstattpädagogik im Bau- und Konstruktionsbereich. Sie erarbeiten die Gliederung dieses Werkstattbereiches und planen den Praxistransfer in ihrer eigenen Kita in ein eigenes Raumkonzept.

Verbunden mit Bildanregungen und Buchempfehlungen für eine Bau-, Konstruktions-, und Tüftlerwerkstatt können Sie viele Ideen, Einfälle sowie die Sehnsucht nach Unterstützung des eigenständigen Tuns der Kinder im Baubereich mitnehmen.

nach oben ⇧


Expert*in im Naturforscherraum werden

Referentin

Eine Naturforscherwerkstatt im Sinne der Waterkant Werkstattarbeit ist ein Raum, in dem Kinder die Möglichkeit haben, Phänomene der Natur zu erforschen. Das Thema des Raumes ist also die Natur mit all ihren Facetten. Wir halten die Bezeichnung eines Raumes als Forscherwerkstatt nicht für sinnvoll, denn forschen ist eine der grundlegenden Tätigkeiten/Haltungen von Kindern, mit der sie sich die Welt erschließen, für die es keinen gesonderten Raum braucht. Forschen findet überall statt, zu allen Themen. In der Naturforscherwerkstatt geht es um die Themen aus der belebten und unbelebten Natur.

In einer Naturforscherwerkstatt werden auch Experimente gemacht. Diese werden jedoch nicht von den Erwachsenen ohne einen irgendwie gearteten inhaltlichen Zusammenhang inszeniert. Der beliebte Backpulvervulkan ist zwar nett zur Beglückung der Kinder, und sie werden sicherlich “Ahhh!” und “Ohhh!” sagen. Solche „Überwältigungspädagogik“ macht jedoch nicht wirklich Sinn, weil sie nicht in einen Kontext eingebunden ist bzw. von einer These oder Frage der Kinder ausgeht. Wenn ich keine Frage habe, werde ich auch keine Antwort finden! 

Vom Staunen

  • Was macht und braucht ein Forscher?

  • Was gehört zu den Naturwissenschaften?

  • These: Forschen ist eingebunden in Alltagssituationen.

  • Entwicklungspsychologisches Wissen zu naturwissenschaftlicher Kenntnisentwicklung.

  • Werkstattarbeit Naturforscher praktisch.

  • Ausstattung eines Forscherraumes.

  • Reflexion der eigenen Kita.

nach oben ⇧


Expert*in in der Sprach- und Schreibwerkstatt werden

 

Das Thema Sprache zieht sich als Querschnittsthema durch alle Bildungsbereiche der Kita: durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit anderen Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an.

Erfahren Sie mehr über den Waterkant Werkstattgedanken und von der Idee, wie die Kita zur Sprachwerkstatt wird. Welche einzelnen Aktionsbereiche gehören eigentlich dazu und wie können diese sinnvoll (nach den Prinzipien der Raumgestaltung) eingerichtet werden?

Sie werden vielfältige, sprachbildende Materialien, Medien und Ideen kennen lernen, die allen Kindern eine optimale Lernumgebung zum Umgang mit Sprache und Schrift ermöglichen. Zum Thema Schreibwerkstatt und Erzählen besteht die Möglichkeit, eine Sammlung ausgewählter Materialien direkt auszuprobieren.

Sie haben die Gelegenheit, die sprachbildenden Orte in Ihrer Kita zu reflektieren und mögliche Schritte zur Weiterentwicklung zu planen.

In diesem Workshop bekommen Sie Gelegenheit, verschiedene Modelle zur Gestaltung und Nutzung einer Schreibwerkstatt in der Kita kennenzulernen und zu erproben. Ich werde Ihnen Hilfestellung zur Ausstattung einer Schreibwerkstatt geben und wir werden reflektieren, wie dieses Angebot Teil der alltagsintegrierten Sprachförderung werden kann.

nach oben ⇧


Expert*in für die Gesundheits- und Wellnesswerkstatt werden

Referentin:

Wir laden Sie ein, gemeinsam eine Gesundheitswerkstatt zu planen, zu entwickeln und diese als Erfahrungsbereich für Kinder im eigenen Raumkonzept entstehen zu lassen.

Wir beschäftigen uns selbstbiographisch und im selbständigen Handeln mit dem Thema Wellness/Gesundheit, erarbeiten anhand der eigenen (Kindheits)-erfahrungen die Kriterien der Waterkant Werkstattpädagogik unter den Aspekten von Unterschiedlichkeit und Vielfalt.

Wir bearbeiten theoretisch und praktisch mit allen Sinnen die Gliederung einer Gesundheitswerkstatt in der Kita für die Kinder, um für die eigenen und die Bedürfnisse ihrer Umgebung zu sensibilisieren.

Um einen gelungenen Praxistransfer im eigenen Raumkonzept zu erlangen, wird es Raum für die eigene Planung geben. 

Eine Grundvoraussetzung für ein glückliches und erfülltes Leben ist es, die Sinne zu schulen und eine gute Selbstwahrnehmung zu erlernen. Intensive, positive Wahrnehmungen lassen nachhaltige Erinnerungsmuster entstehen.

Um dies Kindern und Erzieher*innen zu ermöglichen, erarbeiten wir uns in diesem Workshop gemeinsam eine Sinnes- und Wellnesswerkstatt. Ob an einem festen Ort oder als temporäres Angebot, die Umsetzung kann immer den räumlichen Voraussetzungen angepasst werden.

Nach einer Einführung in die Prinzipien der Waterkant Werkstattpädagogik werden wir uns mit den einzelnen Sinnen und der menschlichen Wahrnehmung beschäftigen.

Im praktischen Teil freuen wir uns darauf, mit Ihnen gemeinsam zu erfahren, wie unterschiedliche Erlebnisse auf uns wirken und welche Möglichkeiten in welchem Rahmen umsetzbar sind. Auch werden wir die möglichen Grenzen in der engeren Körperarbeit mit Kindern thematisieren.

Bitte bequeme Kleidung mitnehmen.

nach oben ⇧


Du wärst jetzt wohl mal…

Expert*in für die Rollenspiel-, Theater-, Textil- und Kostümwerkstatt werden

Referentin:

Kinder verkleiden sich liebend gern im Rollenspiel – aus dem dann manchmal eine Theateraufführung wird, wenn ihr Spiel Zuschauer braucht. Mit anregenden, vielfältigen Materialien können sie immer wieder neue Spielsituationen kreieren. Darstellendes Spiel kann sehr vielfältig sein und umfasst viele unterschiedliche Darstellungsformen.

Diese Fortbildung richtet sich an KollegInnen in der Kita, deren Zuständigkeit im Bildungsbereich Rollenspiel und darstellendem Spiel liegt. 

Wir stellen die unterschiedlichen Themen, die dieser Bereich umfasst, vor und erproben sie gemeinsam: Rollenspiel, darstellendes Spiel, Spiel mit Licht und Schatten, Theaterwerkstatt, Kostüm- und Textilwerkstatt und der Einsatz von Medien.

Wir schauen uns gemeinsam die entwicklungspsychologischen Schritte dieser „Sprachen“, d. h. der Ausdrucksformen der Kinder, an. Und Sie lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, wie Sie Kitaräume als an- und aufregende Rollenspiel-, Theater-, Kostüm-, und Textilwerkstätten gestalten können und erfahren welche Raum- und welche Materialausstattung sinnvoll ist.

Sie werden praktische Beispiele erhalten, wie Kinder diese Räume nutzen, welche Aufgabe sie dort als Pädagogin übernehmen können und wie Sie dort gemeinsam mit den Kindern Ideen und Projekte zum Thema entwickeln.

Expert*in in der Kostüm-Textilwerkstatt werden

Wir zeigen Ihnen, wie Sie – mit wenig Aufwand und ohne Nähmaschine - mit den Kindern tolle Kostüme zaubern können.

Anhand eines Kostüms lernen Sie unterschiedliche Stoffe kennen, die außergewöhnliche Eigenschaften haben und sich besonders gut und einfach ohne Nähmaschine verarbeiten lassen.

Wir zeigen Ihnen Binde-, Knoten- und Verzierungstechniken. Und wir werden gemeinsam Ideen für das Herstellen/Aufpeppen von Accessoires (Hüte, Taschen, Schuhe, Schmuck) entwickeln und erproben.

Weiterhin bekommen Sie Ideen, wie Sie das Thema der Textilien mit Erfahrungen von Kunst und Künstlern verbinden und Sie bekommen Ideen zur Ausstattung und für Angebote in einer Textilwerkstatt.

Uns ist es wichtig, Ihnen Vorschläge zu machen, die Sie in Ihrem Kita-Alltag möglichst kostengünstig umsetzen können.

nach oben ⇧


Expert*in für die Werkstattpädagogik im Außengelände werden

Draußen sein, draußen spielen - das ist die Sehnsucht vieler Kinder! Auch heute noch? Möchten das auch Stadtkinder? Begeben Sie sich auf den Weg, Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder ihr Bedürfnis nach unmittelbarer Erfahrungen von Natur befriedigen können.

Wie können Sie eine gestaltete Wildnis schaffen, in der Kinder Herausforderungen finden und die “Gesetze” der Natur erfahren können: Veränderungen im Jahreslauf, Wachsen und Vergehen, Säen und Ernten usw.

Auch im Außengelände brauchen Kinder ein gutes Raumkonzept, das Freiheit, Versammlungsmöglichkeiten und Anregungen zum Tun bietet. Sie können in dieser Fortbildung lernen, wie das Außengelände einer Kita zu einer “Draussen-Werkstatt” und Sie zum Experten dafür werden können.

Sie bekommen verschiedene Beispiele von Gestaltungsmöglichkeiten für die Außenbereiche und werden Gelegenheit haben, im Austausch mit anderen Teilnehmenden eigene Außengelände-Modelle zu entwickeln. 

nach oben ⇧